Hasenheide 54, 10967 Berlin-Kreuzberg
030/ 694 11 47
Mail an: post(at)sputnik-kino.com
 
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Edyta Wróblewska
Land: PL
Jahr:
Länge: Min
  dF = deutsche Fassung (German version)
Icon Sprache OmU = OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles)
Icon Sprache OV = OV = Originalversion (Original Version)
Icon Sprache_OmenglU = OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles)

Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.

20. FILMPOLSKA: GDY POWIEJE HARMATTAN/WHEN HARMATTAN BLOWS (OmeU)

PL 2024 | Dokumentarfilm | R: Edyta Wróblewska

Auch viele Jahre später geistert durch die Träume der 25-jährigen Barbara immer noch ihre Kindheit, die von Gewalt und Missbrauch geprägt war. Wie Tausende andere Kinder in Ghana war sie von ihren Eltern in unbekannte Hände gegeben worden, um mit Sklavenarbeit Eltern und jüngere Geschwister zu ernähren. Bis sie volljährig wurde, hatte sie mit ihrem Peiniger in der Hauptstadt Accra unter einem Dach leben müssen, weit entfernt von Familie und Freunden. Jetzt arbeitet sie erfolgreich in einem Restaurant und versucht, den Wert der Freiheit neu für sich zu entdecken. Doch der Weg in die Zukunft führt durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Barbara beschließt zusammen mit ihrem älteren Bruder, in ihr Elternhaus zurückzukehren und sich ihren Eltern zu stellen – die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat und immer noch unterstützt.

Mit ihrem für den Preis der Polnischen Filmakademie nominierten Dokumentarfilm hat Edyta Wróblewska ein sehr persönliches Porträt einer jungen, entschlossenen Frau geschaffen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Gleichzeitig entwirft sie das Porträt einer ganzen Generation junger Ghanaer*innen in ihrer ganzen Vielfalt, vom urbanen Accra bis in die kleinen Dörfer. Barbara verleiht ihnen eine Stimme und gibt trotz des erlittenen Unrechts die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf. [Bartek Tesarz, Übs. Rainer Mende]

Webseite zum Film >>>

20. FILMPOLSKA: GDY POWIEJE HARMATTAN/WHEN HARMATTAN BLOWS (OmeU)

PL 2024 | Dokumentarfilm | R: Edyta Wróblewska

Filmbild

Auch viele Jahre später geistert durch die Träume der 25-jährigen Barbara immer noch ihre Kindheit, die von Gewalt und Missbrauch geprägt war. Wie Tausende andere Kinder in Ghana war sie von ihren Eltern in unbekannte Hände gegeben worden, um mit Sklavenarbeit Eltern und jüngere Geschwister zu ernähren. Bis sie volljährig wurde, hatte sie mit ihrem Peiniger in der Hauptstadt Accra unter einem Dach leben müssen, weit entfernt von Familie und Freunden. Jetzt arbeitet sie erfolgreich in einem Restaurant und versucht, den Wert der Freiheit neu für sich zu entdecken. Doch der Weg in die Zukunft führt durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Barbara beschließt zusammen mit ihrem älteren Bruder, in ihr Elternhaus zurückzukehren und sich ihren Eltern zu stellen – die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat und immer noch unterstützt.

Mit ihrem für den Preis der Polnischen Filmakademie nominierten Dokumentarfilm hat Edyta Wróblewska ein sehr persönliches Porträt einer jungen, entschlossenen Frau geschaffen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Gleichzeitig entwirft sie das Porträt einer ganzen Generation junger Ghanaer*innen in ihrer ganzen Vielfalt, vom urbanen Accra bis in die kleinen Dörfer. Barbara verleiht ihnen eine Stimme und gibt trotz des erlittenen Unrechts die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf. [Bartek Tesarz, Übs. Rainer Mende]

Webseite zum Film >>>

Genre: Dokumentarfilm
Regie: Edyta Wróblewska
Land: PL
Jahr:
Länge: Min
  dF = deutsche Fassung (German version)
Icon Sprache OmU = OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles)
Icon Sprache OV = OV = Originalversion (Original Version)
Icon Sprache_OmenglU = OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles)

Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.