Hasenheide 54, 10967 Berlin-Kreuzberg
030/ 694 11 47
Mail an: post(at)sputnik-kino.com
 
movie image

DE | Drama | R: Sarah Jayne Portelli, Ivan Malekin | OV

Sam and Mia, two writers at different stages of their careers, share the routines of daily life in Sam’s Berlin apartment. But beneath the surface of their affection, tension quietly builds until a casual remark about their friend Becca reveals a devastating betrayal. Over the course of a single day and night, the three friends face the slow fracture of trust, each drawn to choices shaped by guilt, self-preservation, and the fragile hope that love might still survive the damage. Filmed in Berlin, After the Act is a quiet, emotionally disarming drama deeply rooted in the traditions of arthouse and slow cinema. Inspired by Éric Rohmer’s observational intimacy, Hong Sang-soo’s elliptical honesty, and the raw, lived-in immediacy of Berlin mumblecore, After the Act “will break your heart as you watch, and challenge you to pick up the pieces.” (Ken Greaves, IndyRed)
movie image

DE | Drama | R: Fatih Akin | OmeU

22. April 2024 – Heute starteten in Hamburg die Dreharbeiten zu Fatih Akins neuem Kinofilm AMRUM. Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte, und Nanning muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden. Die Geschichte von AMRUM basiert auf den Kindheitserinnerungen des renommierten Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm. Ihn und Fatih Akin verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sie schrieben auch vor einigen Jahren gemeinsam das Drehbuch für den preisgekrönten Akin-Film „Aus dem Nichts“. Für AMRUM gehen sie noch einen Schritt weiter. Auch hier stammt das Drehbuch von beiden, aber mit der Entscheidung, die Regie für diese sehr persönliche und poetische Geschichte des Freundes zu übernehmen, sieht Fatih Akin AMRUM als ein ganz besonderes Filmprojekt: „Was als Hark Bohm-Film begann, wird nun zu meinem zwölften Spielfilm und zu einer außergewöhnlichen Mission: AMRUM ist die Reise des jungen Nanning, der mit jedem Tag der letzten Woche des 2. Weltkriegs etwas mehr von dem dunklen Familiengeheimnis lüftet, bis er am Ende aus dem Paradies vertrieben wird“. Die Hauptrollen in AMRUM spielen der 12-jährige Jasper Billerbeck als Nanning und der 11-jährige Kian Köppke als sein Freund Hermann. Nannings Mutter, Hille Hagener, wird gespielt von Laura Tonke, ihre Schwester, Tante Ena, von Lisa Hagmeister. Die Rolle der Bäuerin Tessa Bendixen übernimmt Diane Kruger, Detlev Buck spielt den Fischer Sam Gangsters, Matthias Schweighöfer Onkel Theo, Lars Jessen Opa Arjan und Hark Bohm ist der alte Mann am Meer. Die Dreharbeiten zu AMRUM finden in Hamburg, auf Amrum und in Dänemark statt. Produziert wird AMRUM von bombero international und Warner Bros. Film Productions Germany, in Co-Produktion mit Rialto Film. Gefördert wird die Produktion von Filmförderungsanstalt (FFA), Deutscher Filmförderfonds (DFFF), MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Medienboard Berlin-Brandenburg, MFG Baden-Württemberg und unterstützt vom Bayerischen Filmpreis. AMRUM kommt am 25. September 2025
movie image

DE | Dokumentarfilm | R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange | OmeU

In ihrer Dokumentation widmen sich die Regisseure Jörg A. Hoppe, Heiko Lange und Klaus Maeck dem Berlin der 1980er Jahre. Noch bevor der Kalte Krieg endgültig beendet wurde, war besonders das eingemauerte West-Berlin ein Mekka der Sub- und Popkultur für verschiedenste Künstler, Hausbesetzer und Hedonisten. Auch den englischen Musiker, Autor, Schauspieler und Produzenten Mark Reeder hat es Ende der 70er Jahre in die deutsche Großstadt verschlagen, wo er sich mitten in das damalige, auf das Hier und Jetzt fokussierte Lebensgefühl stürzte und auf illustre Persönlichkeiten wie Nick Cave, Blixa Bargeld und Christiane F. traf. In "B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989" wird diese Spurensuche in der letzten Dekade, in der es noch ein Ost- und West-Berlin gegeben hat, mittels Interviews und Originalaufnahmen, greifbar gemacht und der Geist einer Zeit eingefangen, in der Risiko und Leidenschaft, Wahn und Exzess sowie Tod und Musik Hand in Hand die Atmosphäre einer ganzen Stadt prägten.
movie image

US | Komödie, Fantasy | R: Tim Burton | OmU

Der gefeierte Regisseur Tim Burton ("Big Fish", "Planet der Affen") entführt uns mit seiner fantasievollen Umsetzung des gleichnamigen Buchklassikers von Roald Dahl in die Traumwelt des exzentrischen Schokoladenfabrikaten Willy Wonka (Johnny Depp). Wonka, selbst in höchst skurrilen Familienverhältnissen groß geworden, startet ein weltweites Gewinnspiel, um einen Erben für sein Schokoladenimperium zu finden. Fünf glückliche Gewinner, darunter auch der kleine Charlie, der mit seiner verarmten Familie im Schatten von Wonkas wundersamer Fabrik wohnt, erhalten durch "Goldene Tickets ", die sie in ihren Wonka-Schokoladenriegeln finden, die einmalige Chance zu einer Führung durch die legendäre Schokoladenfabrik, die seit 15 Jahren kein Fremder mehr betreten hat. Von den erstaunlichen Erlebnissen völlig überwältigt, dringt Charlie immer tiefer in Wonkas fantastisch süßes Reich ein...
movie image

IR, GB, CA, KR, US | Komödie, Drama | R: Yorgos Lanthimos | D

Zwei von Verschwörungstheorien besessene junge Männer entführen die einflussreiche Geschäftsführerin einer großen Firma, überzeugt davon, dass sie eine Außerirdische ist, die plant, die Erde zu zerstören.
movie image

IR, GB, CA, KR, US | Komödie, Drama | R: Yorgos Lanthimos | OmU

Zwei von Verschwörungstheorien besessene junge Männer entführen die einflussreiche Geschäftsführerin einer großen Firma, überzeugt davon, dass sie eine Außerirdische ist, die plant, die Erde zu zerstören.
movie image

US, GB | Drama | R: Lynne Ramsay | D

Grace und ihr Partner Jackson ziehen in ein altes Landhaus, wo Grace ihrem Traum, Schriftstellerin zu werden, nachgehen möchte. Dann kommt ihr Sohn zur Welt. Während Jackson oft unterwegs ist, gerät Grace unter dem Druck des Alltags zunehmend aus der Bahn – und hinterlässt eine Spur der Verwüstung.
movie image

US, GB | Drama | R: Lynne Ramsay | OmU

Grace und ihr Partner Jackson ziehen in ein altes Landhaus, wo Grace ihrem Traum, Schriftstellerin zu werden, nachgehen möchte. Dann kommt ihr Sohn zur Welt. Während Jackson oft unterwegs ist, gerät Grace unter dem Druck des Alltags zunehmend aus der Bahn – und hinterlässt eine Spur der Verwüstung.
movie image

IT | Komödie | R: Paolo Genovese | D

Die Möbelrestauratorin Lara und der frisch geschiedene Lehrer Piero treffen sich zu ihrem ersten Date. Von trauter Zweisamkeit jedoch keine Spur: Ihre personifizierten inneren Stimmen mischen sich unaufhörlich und ohne Rücksicht auf Verluste ein – rational, romantisch, instinktiv oder völlig verrückt. Zwischen Humor, Missverständnissen und peinlichen Momenten kämpfen Lara und Piero sich durch das Chaos der ersten Eindrücke, um herauszufinden, ob das Treffen ein totaler Reinfall oder vielleicht der Beginn einer neuen Liebe ist. Erfolgsregisseur Paolo Genovese bringt nach „Perfetti Sconosciuti“ („Das perfekte Geheimnis“) – dem Film mit den bis dato meisten Remakes weltweit – endlich wieder eine große italienische Komödie in die Kinos, die in Italien bereits zum Publikumshit avancierte. Mit DU & ICH UND ALLE REDEN MIT rückt er ebenso originell wie charmant den ewigen Balanceakt zwischen Herz, Kopf und Bauchgefühl ins Zentrum und beweist: Liebe ist vielleicht verrückt, aber stets ein Abenteuer wert. Edoardo Leo („Perfetti Sconosciuti“) als Piero und Pilar Fogliati (Netflix-Serie „Ich hasse Weihnachten“) als Lara führen das Darstellerensemble an. Die inneren Stimmen der Protagonisten werden durch zahlreiche Stars des italienischen Kinos verkörpert, darunter Claudia Pandolfi („Baby“), Emanuela Fanelli („Morgen ist auch noch ein Tag“), Marco Giallini („Der Kommissar und die Alpen“) und Claudio Santamaria („Casino Royale“).
movie image

IT | Komödie | R: Paolo Genovese | OmU

Die Möbelrestauratorin Lara und der frisch geschiedene Lehrer Piero treffen sich zu ihrem ersten Date. Von trauter Zweisamkeit jedoch keine Spur: Ihre personifizierten inneren Stimmen mischen sich unaufhörlich und ohne Rücksicht auf Verluste ein – rational, romantisch, instinktiv oder völlig verrückt. Zwischen Humor, Missverständnissen und peinlichen Momenten kämpfen Lara und Piero sich durch das Chaos der ersten Eindrücke, um herauszufinden, ob das Treffen ein totaler Reinfall oder vielleicht der Beginn einer neuen Liebe ist. Erfolgsregisseur Paolo Genovese bringt nach „Perfetti Sconosciuti“ („Das perfekte Geheimnis“) – dem Film mit den bis dato meisten Remakes weltweit – endlich wieder eine große italienische Komödie in die Kinos, die in Italien bereits zum Publikumshit avancierte. Mit DU & ICH UND ALLE REDEN MIT rückt er ebenso originell wie charmant den ewigen Balanceakt zwischen Herz, Kopf und Bauchgefühl ins Zentrum und beweist: Liebe ist vielleicht verrückt, aber stets ein Abenteuer wert. Edoardo Leo („Perfetti Sconosciuti“) als Piero und Pilar Fogliati (Netflix-Serie „Ich hasse Weihnachten“) als Lara führen das Darstellerensemble an. Die inneren Stimmen der Protagonisten werden durch zahlreiche Stars des italienischen Kinos verkörpert, darunter Claudia Pandolfi („Baby“), Emanuela Fanelli („Morgen ist auch noch ein Tag“), Marco Giallini („Der Kommissar und die Alpen“) und Claudio Santamaria („Casino Royale“).
movie image

US | Thriller | R: Ari Aster | OmU

Als im Sommer 2020 ein Mord die fragile Ordnung einer abgeriegelten Stadt in New Mexico erschüttert, bricht Gewalt unter den Einwohnern aus. Sheriff Joe Cross (Joaquin Phoenix) und der Bürgermeister Ted Garcia (Pedro Pascal) stehen sich in einem Kampf gegenüber, der die Stadt zu zerreißen droht.
movie image

EE | Drama | R: Andres Maimik, Rain Tolk | OmeU

Am Tag ihres Hochzeitsjubiläums wird Aurora, Tochter eines Sektenoberhaupts, von ihrer verdrängten Vergangenheit eingeholt. Aurora hütet ein Geheimnis, das das Bild der perfekten Familie zu zerstören droht. In der weiblichen Hauptrolle spielt Berlinale-Shooting-Star und FFC-Jury-Mitglied Maarja Johanna Mägi.
movie image

EE | Kurzfilme | R: Diverse | OmeU

EATING TIME von Mari Kivi – Estland 2025, 16 Min. LUNA ROSSA von Priit Pärn, Olga Pärn – Estland 2024, 33 Min.: Eine eindrucksvolle Animation. THE FLOW OF BEING von Helen Unt – Estland 2024, 11 Min.: Ein poetisches Werk über Existenz und Wahrnehmung. JUNGLE LAW von Madli Lääne – Estland 2024, 18 Min.: Abenteuer und wilde Begegnungen in einem Urwald. IDYLL von Rao Heidmets – Estland 2025, 10 Min. YUMMY von Martinus Klemet – Estland 2024, 8 Min.
movie image

EE | Dokumentation | R: Jaak Kilmi, Kiur Aarma | OmeU

Am 27. August 1941 begann die Rote Armee, Tallinn vor den vorrückenden deutschen Truppen in Richtung Kronstadt zu evakuieren. Über 30.000 Menschen – Soldaten, Kommunisten und Zivilisten – wurden auf über 200 Schiffe verteilt. Mindestens 60 dieser Schiffe wurden durch Minen, Torpedos. oder Luftangriffe zerstört. Etwa 15.000 Menschen kamen ums Leben. Die Tragödie vor Juminda forderte mehr Opfer als Pearl Harbor oder Dünkirchen, blieb aber weitgehend unbekannt. Die Dokumentarfilmer Kiur Aarma und Jaak Kilmi erzählen die Ereignisse als spannungsgeladenen historischen Thriller aus der Perspektive der Beteiligten.
movie image

EE, DE, LV | Thriller | R: Liina Trishkina-Vanhatalo | OmeU

Als die 15-jährige Stefi verschwindet, hat ihre Mutter Helena nichts mehr zu verlieren – warum sich an die Vernunft klammern, wenn der Wahnsinn eine Chance auf Versöhnung und Liebe bietet? Der Film handelt von einer alleinerziehenden Mutter und ihrer rebellischen Teenager-Tochter, deren Drogenmissbrauch die Familie in eine Krise stürzt und Helena zu extremen Maßnahmen treibt.
movie image

EE | Dokumentation | R: Eva Kübar | OmeU

Der Film begleitet drei Paare aus Estland und Deutschland auf ihrer persönlichen Reise in die Welt der Polyamorie. Zwischen offenen Beziehungen, emotionalen Herausforderungen und neuen Formen der Intimität suchen sie – unterstützt von Experten – nach erfüllender Liebe jenseits der Monogamie.
movie image

EE, LV | Thriller | R: Andres Puustusmaa | OmeU

Auch Geheimdienstoffiziere werden alt. Rauls Vater Viktor hat seinen Sohn zu Sowjet-Zeiten mit Disziplin und Kommunismus drangsaliert, und sicher auch seine Verhör-Opfer. Jetzt sitzt er im Altenheim, und man muss ihm die Fingernägel schneiden. Eine Bestandsaufnahme.
movie image

EE | Dokumentation | R: Jaan Tootsen | OmeU

Jaan Tootsens Dokumentarfilm begleitet Präsident Toomas Hendrik Ilves während des letzten anderthalben Jahres seiner Amtszeit – in einer Phase, in der er sich mit den Komplexitäten der Weltpolitik und seines Privatlebens auseinandersetzen muss. Tootsens wachsames Kameraauge folgt Ilves in seinen schwierigsten Momenten, zeigt keine Gnade und erschafft dabei ein fesselndes, ziemlich schonungsloses und zugleich sehr menschliches Porträt des Präsidenten.
movie image

EE | Komödie | R: Meel Paliale | OmeU

Slacker-Coming-of-Age aus Estland: Als Sebastian den freiheitsliebenden Silo kennenlernt, wird aus seinem tristen Arbeitstag ein Sommer voller Nachtspaziergänge, Joints und dem Traum von One-Way-Ticket nach Brasilien. Eine Ode an das ziellose Treiben und die Sehnsucht nach mehr.
movie image

EE, FI | Science Fiction | R: Moonika Siimets | OmeU

Auf der Suche nach Wohlstand und einem besseren Leben erleben die Bewohner eines Wohnblocks allerhand Merkwürdiges. Außerirdische, die 1000 Euro für wissenschaftliche Experimente bezahlen, eine furchtlose Bodybuilderin, ein österreichischer Staubsaugerverkäufer in Lederhosen und ein schwarzes Loch, das in einem Fliederbusch wartet.
movie image

AT | Dokumentation | R: Arash T. Riahi, Verena Soltiz | OmU

Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann. Unter Regie von Arash T. Riahi und Verena Soltiz ist Girls & Gods mehr als ein visuell beeindruckender Film – es ist eine kunstvolle Erzählung, die langjährige Traditionen und Hierarchien in Frage stellt. Die Regisseur:innen weben eine fesselnde und provokative Reise, die das Publikum dazu einlädt, heilige Ikonographie durch eine feministische Linse neu zu betrachten und Symbole des Glaubens in kraftvolle Visionen weiblicher Emanzipation zu verwandeln. Das Ergebnis ist ein zugänglicher und zugleich provokativer Dokumentarfilm, der die Zusehenden einlädt, Zeuge eines Wandels zu werden – eines Wandels, der die Beziehung zwischen Glauben und Feminismus neugestalten könnte.
movie image

DE, CY, PS | Drama | R: Cherien Dabis | D

Westjordanland, 1988: Als der junge Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einem Protest schwer verletzt wird, beginnt seine Mutter Hanan (Cherien Dabis) die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Die Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif (Adam Bakri) sich weigert, Jaffa zu verlassen, um Haus und Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim (Saleh Bakri) wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kannte. Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich das Schicksal zu wiederholen. Doch inmitten der Krise treffen Hanan und Salim eine mutige Entscheidung, die der Familie neue Hoffnung gibt – und einen Weg zur Versöhnung verspricht.
movie image

DE, CY, PS | Drama | R: Cherien Dabis | OmU

Westjordanland, 1988: Als der junge Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einem Protest schwer verletzt wird, beginnt seine Mutter Hanan (Cherien Dabis) die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Die Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif (Adam Bakri) sich weigert, Jaffa zu verlassen, um Haus und Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim (Saleh Bakri) wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kannte. Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich das Schicksal zu wiederholen. Doch inmitten der Krise treffen Hanan und Salim eine mutige Entscheidung, die der Familie neue Hoffnung gibt – und einen Weg zur Versöhnung verspricht.
movie image

DE | Dokumentarfilm | R: Max Ahrens, Maik Lüdemann | OmU

Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird im Jahr 2025 ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag angenommen – mit Unterstützung der AfD, die vom Verfassungsschutz wegen rechtsextremer Bestrebungen beobachtet wird. Die Erklärung zur Begrenzung der Zuwanderung sieht unter anderem eine vollständige Schließung der deutschen Grenzen vor. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an: weg vom Schutz von Geflüchteten, hin zu Abschottung und Abschreckung. Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes begibt sich auf die Suche nach den Ursachen dieser politischen Zäsur und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine aufrüttelnde Reise. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben.
movie image

DK, SE, DE | Familienfilm | R: Jørgen Lerdam, Anders Sørensen | D

Diesmal verspricht Pettersson seinem Kater Findus, dass der Weihnachtsmann am Heiligabend Findus seine Geschenke bringen wird. Um sein Versprechen zu halten – glaubt Pettersson doch selbst nicht an den Weihnachtsmann – baut er für Findus eine Weihnachtsmannmaschine. Doch als er an Heiligabend am Auslöser seiner Konstruktion zieht, geschieht etwas Unerwartetes und Magisches…
movie image

US | Drama, Komödie | R: Paul Thomas Anderson | OmU

Der abgehalfterte Revolutionär Bob (DiCaprio) fristet sein Dasein in einem Rausch aus Drogen und ständiger Paranoia. Eine der wenigen Konstanten in seinem Leben weit abseits der Gesellschaft ist seine temperamentvolle, unabhängige Tochter Willa (Infiniti). Als sein Erzfeind (Penn) nach 16 Jahren plötzlich wieder auftaucht und Willa verschwindet, macht sich der ehemalige Aktivist verzweifelt auf die Suche nach ihr. Vater und Tochter müssen sich dabei den Konsequenzen stellen, die aus Bobs einstigen Handlungen erwachsen sind.
movie image

Frankreich | Dokumentarfilm | R: Hélène Lam Trong | OmeU

Film und Gespräch Zu Gast: Mohammed Abed, Christopher Resch, Nadja Vancauwenberghe Film im Original mit englischen Untertiteln / Filmgespräch: englisch Tickets für die Veranstaltung sind kostenfrei Für Journalist*innen ist Gaza der gefährlichste Ort der Welt. Da internationale Medien keinen Zugang zu dem abgeriegelten Gebiet haben, sind palästinensische Medienschaffende unsere Augen und Ohren in Gaza. Aber auch sie haben durch Angriffe der israelischen Armee Angehörige, ihre Häuser und ihr bisheriges Leben verloren. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden über 210 palästinensische Journalist*innen durch Angriffe der israelischen Armee getötet, mindestens 56 davon in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit. „Inside Gaza“ von Hélène Lam Trong zeigt die tägliche Realität des Journalismus in Gaza aus der Perspektive von vier Journalist*innen der Agence France-Presse (AFP), einer der größten Nachrichtenagenturen der Welt. Selbst für diese erfahrenen Profis ist es eine Ausnahmesituation: Da der Gazastreifen für die internationale Presse gesperrt ist, tragen sie die alleinige Verantwortung für die Berichterstattung über Israels zerstörerischen Krieg gegen Gaza – als Zeugen, aber auch, wie sie bald feststellen müssen, als dessen Ziele. Unter ihnen sind Mai Yaghi, Adel al-Zaanoun, Mohammed Abed und Mahmud Hams, festangestellte Journalisten des AFP-Büros in Gaza-Stadt. Der Dokumentarfilm bietet einen einzigartigen Einblick, zusammengesetzt aus vielen unveröffentlichten Videos, spontanen Schnappschüssen und Aussagen aus der Zeit nach ihrer Evakuierung.
movie image

SI, CZ, HR, RS | Familienfilm | R: Klemen Dvornik | OmeU

Auch für Erwachsene geeigneter Kinder-/Jugendfilm über ungeahnte Freundschaften und genauso ungeahnte Familienzwists. Zusammen ist man eben doch stärker: als ihr Lieblingsspielplatz für einen Parkplatz plattgemacht werden soll, tut sich die 12jährige Alma mit der burschikosen Luna, Anführerin einer Skater-Gang, zusammen. Ihnen bleibt nur eine Woche Zeit – dass sie Luna eigentlich gar nicht leiden kann und ausgerechnet ihr eigener Vater für die Umweltsauerei verantwortlich ist, macht die Sache nicht einfacher.
movie image

SI, MK | Drama | R: Kukla | OmeU

Ungewöhnlicher Coming-of-Age-Film, der Identitäts- und Selbstfindungsfragen rotzig-alltagsnah aufmischt und dabei en passant mit Travestie-, Folklore-, Trance- und Brutalismus-Motiven spielt. Mihrije, Sina und Jasna, beste Freundinnen Anfang zwanzig, vertreiben sich den Alltag mit Boxen, Rumhängen und flotten Sprüchen, zeigen den Macho-Jungs in ihrer Hood erfolgreich, wo der Hammer hängt und setzen sich – noch – gegen die Aspirationen ihrer konservativen Familien zur Wehr, nun doch endlich Mal ein „normales“ Eheleben anzufangen. Als die Trans-Frau Fantasy auf den Plan tritt, wird die Welt noch ein bisschen bunter, aber auch nicht einfacher. Ungewöhnlicher Coming-of-Age-Film, der Identitäts- und Selbstfindungsfragen rotzig-alltagsnah aufmischt und dabei en passant mit Travestie-, Folklore-, Trance- und Brutalismus-Motiven spielt. FANTASY feierte Weltpremiere beim Locarno Film Festival 2025. Beim Filmfestival in Sarajevo erhielten alle vier Hauptdarstellerinnen gemeinsam den Preis für die Beste Schauspielerin.
movie image

SI, HR | Drama | R: Ester Ivakič | OmeU

Assoziatives Provinzportrait mit naturmystischen und surrealen Motiven - magischer Sozial-Realismus mit Bodenhaftung und Ironie. Alltag in der Prekmurje, slowenische Provinz, in den 1970er-Jahren. Väter nehmen ihre Kinder mit in die Kneipen, draußen herrscht Kommunismus, in den Köpfen Marienkult. Hier wächst Ida heran, Außenseiterin weil fast gehörlos, aber dafür mit kreativem Imaginationsvermögen: die strenge Erdkundelehrerin wird weggebetet, in den Wäldern tummeln sich Fabelwesen, die die Männer knutschen, Nebel liegt über dem Wald und staubige Hitze über den Feldern. Um ihre geliebte Großmutter, wichtigste Bezugsperson, vor dem Tod zu retten, nimmt sie sich vor, in den Schulchor einzutreten, obwohl sie nicht wirklich singen kann.
movie image

SI, IT, HR, RS | Drama | R: Urška Djukić | OmU

Q&A mit Hauptdarstellerin Jara Sofia Ostan & Nataša Bučar (Slovenian Film Center) Eröffnungsfilm des neuen Berlinale-Wettbewerbs „Perspectives“. Die 16jährige Lucija ist neu im katholischen Mädchenchor, mit der extrovertierten Ana-Marija verbindet sie eine zweischneidige Freundschaft zwischen Mobbing und gegenseitiger Anziehungskraft. Zusammen guckt man sich die Muskeln der Arbeiter an, die das Kloster renovieren, in dem der Chor einen Workshop macht, redet über erste sexuelle Erfahrungen, gibt damit an oder schämt sich, dass frau keine hat. Nah dran an den Protagonistinnen, findet der außergewöhnlich gefilmte Coming-of-Age-Film neue Kamera- und Blickwinkel für oft in Szene gesetzte Themen zwischen Coming-of-Age und innerkirchlichen Machtspielen und brachte es damit zum diesjährigen Eröffnungsfilm des neuen Berlinale-Wettbewerbs „Perspectives“.
movie image

SI | Drama | R: Žiga Virc | OmeU

Post-Corona-Stimmung: Zwei Helikopter-Elternpaare treffen sich. Modern und teils vegetarisch. Die Kinder sind beste Freunde seit dem Kindergarten, das Elternquartett eher eine Zwangsgemeinschaft. Als irgendwer „Palästina“ sagt, entlädt sich die Spannung. Ein Wort gibt das andere, dabei hört hier niemand niemandem zu. Entlarvend alltagsnahe Beobachtung einer gespaltenen Gesellschaft, in der das Gespräch von politischem Fettnpf zu politischem Fettnapf galoppiert.
movie image

SI | Familienfilm | R: Vinci Vogue Anžlovar | OmeU

Ein wenig „Drei Fragezeichen“ auf Slowenisch, der letzte Film des viel zu früh verstorbenen Kultregisseurs Vinci Vogue Anžlovar. Ungleiche Freunde auf Schnitzeljagd: im dem malerischen Küstenort Piran kommen drei Kinder aus ganz unterschiedlichen Familien zusammen, um nach einer mysteriösen SMS auf Gangsterjagd zu gehen und dabei die mittelalterlichen Geheimnisse von Sloweniens Adria-Perle zu entdecken.
movie image

SI | Komödie | R: Gregor Andolšek | OmeU

Q&A mit Regisseur Gregor Andolšek & Hauptdarstellerin Tijana Zijanić Buddy-Movie-Sozialkomödie über zwei, die sich mit „denen da oben“ anlegen und dabei nicht wirklich wissen, was sie tun. Pechvogel trifft Wutbürger: Rajko, der als Zauberer durch die Malls tingelt, hat sich den Arm gebrochen. Um die nächsten Monate zu überstehen, braucht er 3000 Euro - doch die will ihm seine Versicherung nicht geben. Da kommt ihm der Versicherungsmakler Marcel zu Hilfe - der hat eh die Schnauze voll, vom Job, von seinem Boss, von allem.
movie image

SI | Drama, Literaturverfilmung | R: Marko Naberšnik | OmeU

Q&A mit Autorin Bronja Žakelj & Regisseur Marko Naberšnik Bestsellerverfilmung des autobiografischen Romans „Weiß wäscht man bei 90 Grad“ von Bronja Žakelj, die sich persönlich und emotional mitreißend mit den Folgen der biografischen Brüche in den 1990er-Jahren beschäftigt: Jammern, Trauern oder etwas Neues wagen? Eine Familie fällt auseinander, das Land auch. Anfangs ist die Welt, irgendwie, noch in Ordnung: mit dem Zastava zum Picknick im Grünen, der Parteisekretär ist als Hausfreund dabei, obwohl Vater vor dem Fernseher ständig auf den Kommunismus schimpft. Auch als Slowenien unabhängig wird, bleibt er der ewige Nörgler – und vergisst dabei, wie seine Tochter mit ihrem Krebsleiden kämpft, nachdem schon seine Ehefrau daran gestorben ist.
movie image

DE, CH | Drama | R: Stefan Haupt | OmeU

Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren, in Erinnerungen wird aber mehr und mehr die Beziehung des Ehepaars offengelegt. Auch der Staatsanwalt hat eine überraschende Verbindung zu dem Verschwundenen. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?
movie image

BR | Drama | R: Kleber Mendonça Filho | OmU

Brasilien 1977: Während der ausgelassenen Karnevalswoche kehrt Marcelo (Wagner Moura), ein Mann Mitte vierzig, von São Paulo in die Küstenstadt Recife zurück. Dort hofft er, seinen Sohn wiederzusehen. Doch seine Ankunft bleibt nicht unbemerkt – zwischen feiernden Menschenmengen und allgegenwärtiger Gewalt gerät Marcelo in ein immer dichter werdendes Netz aus Überwachung, Korruption und Misstrauen, aus dem es kein Entkommen gibt. Was als persönliche Reise beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel im Schatten der Militärdiktatur.
movie image

PS, GB, FR, NL, DE, HE, QA, SA | Drama | R: Mahdi Fleifel | OmU

Ein heruntergekommenes Viertel am Rande Athens, das von Kriminalität und Armut gezeichnet ist: die Cousins Reda (Aram Sabbah) und Chatila (Mahmoud Bakri) ringen täglich mit der gleichen Notlage wie hunderttausend andere Palästinenser:innen – dem Leben als Geflüchtete. Verbunden durch Liebe und Freundschaft, aber auch die Last der Verzweiflung, die sie über Zeit und Ort hinweg verfolgt, kämpfen sie darum, ihrem Elend zu entkommen und eine bessere Zukunft für sich selbst und ihre Lieben, die sie zurückgelassen haben, zu sichern. Aber gibt es überhaupt einen Ausweg für die beiden? Wie kann die Menschlichkeit bewahrt werden, wenn man in ein Leben hineingeboren wird, das von unaufhörlicher Grausamkeit geprägt ist? To a Land Unknown ist eine einfühlsame, bewegende und fesselnde Auseinandersetzung mit der Situation der Palästinenser:innen und damit, was es bedeutet, ein:e staatenlose:r Geflüchtete:r in einer von rassistischen Vorurteilen und sozialen Ungleichheiten geprägten Welt zu sein. Der bekannte dänisch-palästinensische Filmemacher Mahdi Fleifel hat seinen neuesten Film gemeinsam mit dem marokkanisch-britischen Drehbuchautor und Filmemacher Fyzal Boulifa geschrieben. Der Film feierte seine Premiere 2024 bei den Filmfestspielen von Cannes und gewann den Publikumspreis beim Internationalen Filmfestival Thessaloniki.
movie image

PS, GB, FR, NL, DE, HE, QA, SA | Drama | R: Mahdi Fleifel | OmeU

Ein heruntergekommenes Viertel am Rande Athens, das von Kriminalität und Armut gezeichnet ist: die Cousins Reda (Aram Sabbah) und Chatila (Mahmoud Bakri) ringen täglich mit der gleichen Notlage wie hunderttausend andere Palästinenser:innen – dem Leben als Geflüchtete. Verbunden durch Liebe und Freundschaft, aber auch die Last der Verzweiflung, die sie über Zeit und Ort hinweg verfolgt, kämpfen sie darum, ihrem Elend zu entkommen und eine bessere Zukunft für sich selbst und ihre Lieben, die sie zurückgelassen haben, zu sichern. Aber gibt es überhaupt einen Ausweg für die beiden? Wie kann die Menschlichkeit bewahrt werden, wenn man in ein Leben hineingeboren wird, das von unaufhörlicher Grausamkeit geprägt ist? To a Land Unknown ist eine einfühlsame, bewegende und fesselnde Auseinandersetzung mit der Situation der Palästinenser:innen und damit, was es bedeutet, ein:e staatenlose:r Geflüchtete:r in einer von rassistischen Vorurteilen und sozialen Ungleichheiten geprägten Welt zu sein. Der bekannte dänisch-palästinensische Filmemacher Mahdi Fleifel hat seinen neuesten Film gemeinsam mit dem marokkanisch-britischen Drehbuchautor und Filmemacher Fyzal Boulifa geschrieben. Der Film feierte seine Premiere 2024 bei den Filmfestspielen von Cannes und gewann den Publikumspreis beim Internationalen Filmfestival Thessaloniki.
Aktuelles Programm als RSS Feed