Hasenheide 54, 10967 Berlin-Kreuzberg
030/ 694 11 47
Mail an: post(at)sputnik-kino.com
 
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Iara Heredia
Land: Schweiz
Jahr:
Länge: Min
FSK: 12
  dF = deutsche Fassung (German version)
Icon Sprache OmU = OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles)
Icon Sprache OV = OV = Originalversion (Original Version)
Icon Sprache_OmenglU = OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles)

Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.

ME DUELE LA MEMORIA (OmU) mit Regisseurin & Gespräch präsentiert v. Centre Marc Bloch, HU Berlin

Schweiz 2018 | Dokumentarfilm | R: Iara Heredia

Fliehen, sich verstecken, das eigene Leben retten, widerstehen oder ins Exil gehen. Für unsere Zeitzeugen, Liliana, Joao, Teresa, Hector, Oscar und Alberto, geriet das Leben am 11. September 1973 aus den Fugen. An diesem Tag gaben die Streitkräfte Pinochets « chilenischen Weg zum Sozialismus », der durch eine beeindruckende Volksbewegung getragen wurde, den Todesstoß. In den wertvollen, bewegenden und kämpferischen Geschichten, teilen sie ihre Erfahrungen über Schwierigketen im Exil, die Rückkehr in ihr Land. Auch wenn die Erinnerung schmerzt, ist die Botschaft, die sie vermitteln, auch eine Botschaft der Hoffnung und der Solidarität, die ihren Kampf für eine gerechtere und egalitärere Gesellschaft in Erinnerung ruft.

Der Ciné-club spiegelt die interdisziplinäre Ausrichtung des Centre Marc Bloch und präsentiert jedes Jahr etwa zehn Spiel- und Dokumentarfilme, die sich mit den unterschiedlichsten Sujets auseinandersetzen und von denen jeder einzelne Fragen aufwirft oder den Gedankenaustausch und die Debatte in Bezug auf Film und Gesellschaft(en) in Europa fördert. Die thematische Bandbreite reicht – unter anderem – vom französischen (Post-)Kolonialismus über soziale Protestbewegungen und Migration bis hin zu autoritären Systemen. Eine kurze Einführung bildet den Ausgangspunkt für spannende und anregende Diskussionen im Anschluss an die Filme, deren Intention und Rezeption uns ebenso interessiert, wie ihre Einbettung in den jeweiligen Kontext. Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns diese Gelegenheit zum geselligen Austausch wahrzunehmen.

Fünfzig Jahre nach dem Militärputsch in Chile lädt das Centre Marc Bloch die Regisseurin Iara Heredia ein, ihren Dokumentarfilm Me duele la memoria vorzustellen, der sich mit Aktivist*innen befasst, die auf die eine oder andere Weise von dem Staatsstreich betroffen waren. Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit der Historikerin Caroline Moine und dem Zeitzeugen Mario Maestre statt.

Webseite zum Film >>>

ME DUELE LA MEMORIA (OmU) mit Regisseurin & Gespräch präsentiert v. Centre Marc Bloch, HU Berlin

Schweiz 2018 | Dokumentarfilm | R: Iara Heredia

Filmbild

Fliehen, sich verstecken, das eigene Leben retten, widerstehen oder ins Exil gehen. Für unsere Zeitzeugen, Liliana, Joao, Teresa, Hector, Oscar und Alberto, geriet das Leben am 11. September 1973 aus den Fugen. An diesem Tag gaben die Streitkräfte Pinochets « chilenischen Weg zum Sozialismus », der durch eine beeindruckende Volksbewegung getragen wurde, den Todesstoß. In den wertvollen, bewegenden und kämpferischen Geschichten, teilen sie ihre Erfahrungen über Schwierigketen im Exil, die Rückkehr in ihr Land. Auch wenn die Erinnerung schmerzt, ist die Botschaft, die sie vermitteln, auch eine Botschaft der Hoffnung und der Solidarität, die ihren Kampf für eine gerechtere und egalitärere Gesellschaft in Erinnerung ruft.

Der Ciné-club spiegelt die interdisziplinäre Ausrichtung des Centre Marc Bloch und präsentiert jedes Jahr etwa zehn Spiel- und Dokumentarfilme, die sich mit den unterschiedlichsten Sujets auseinandersetzen und von denen jeder einzelne Fragen aufwirft oder den Gedankenaustausch und die Debatte in Bezug auf Film und Gesellschaft(en) in Europa fördert. Die thematische Bandbreite reicht – unter anderem – vom französischen (Post-)Kolonialismus über soziale Protestbewegungen und Migration bis hin zu autoritären Systemen. Eine kurze Einführung bildet den Ausgangspunkt für spannende und anregende Diskussionen im Anschluss an die Filme, deren Intention und Rezeption uns ebenso interessiert, wie ihre Einbettung in den jeweiligen Kontext. Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns diese Gelegenheit zum geselligen Austausch wahrzunehmen.

Fünfzig Jahre nach dem Militärputsch in Chile lädt das Centre Marc Bloch die Regisseurin Iara Heredia ein, ihren Dokumentarfilm Me duele la memoria vorzustellen, der sich mit Aktivist*innen befasst, die auf die eine oder andere Weise von dem Staatsstreich betroffen waren. Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit der Historikerin Caroline Moine und dem Zeitzeugen Mario Maestre statt.

Filmtrailer auf YouTube >>>

Webseite zum Film >>>

Genre: Dokumentarfilm
Regie: Iara Heredia
Land: Schweiz
Jahr:
Länge: Min
FSK: 12
  dF = deutsche Fassung (German version)
Icon Sprache OmU = OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles)
Icon Sprache OV = OV = Originalversion (Original Version)
Icon Sprache_OmenglU = OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles)

Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.