dF = deutsche Fassung (German version) | |
![]() |
= OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles) |
![]() |
= OV = Originalversion (Original Version) |
![]() |
= OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles) |
Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.
filmPOLSKA: POLAKÓW PORTRET WLASNY / Polish Self Portrait (OmeU) mit Q&A
PL 2021
| Dokumentarfilm
| R: Maciej Białoruski u.a.
Im März 2020 legt ein bis dahin weitgehend unbekanntes Virus das öffentliche Leben lahm und zwingt auch in Polen die Menschen in ihre eigenen vier Wände. Dort sitzen sie nun, schauen in ihre Handy- oder Laptop-Kameras und beschäftigen sich mehr mit sich selbst, als ihnen lieb ist. Das kann zu grausamer Langeweile führen – oder zu einem hochspannenden Dokumentar-Experiment, in denen die Protagonist*innen zu ihren eigenen Kameraleuten werden und uns ein Jahr lang an ihrem Leben teilhaben lassen. Und das ist alles andere als ereignisarm.
Die Regisseure haben das Kunststück vollbracht, aus tonnenweise eingeschicktem Amateur-Rohmaterial, kunstvoll-ästhetischen Drohnenaufnahmen und textlich passend ausgewählten Popsongs eine Collage zusammenzupuzzeln, die uns einerseits daran erinnert, dass es in diesem Zeitraum neben Lockdowns auch Präsidentschaftswahlen, Black-Life-Matters-Demos und Frauenstreiks gab, und andererseits zeigt, wie selbstverständlich das Leben auch in diesem besonderen Jahr weiterging und sich mit Krankheit, frischer Liebe, Abfall vom Glauben oder neuen Perspektiven in die Biografien einkerbte.
Mit Q&A mit den Regisseuren Maciek Białoruski & Jakub Drobczyński.
filmPOLSKA: POLAKÓW PORTRET WLASNY / Polish Self Portrait (OmeU) mit Q&A
PL 2021
| Dokumentarfilm
| R: Maciej Białoruski u.a.
Im März 2020 legt ein bis dahin weitgehend unbekanntes Virus das öffentliche Leben lahm und zwingt auch in Polen die Menschen in ihre eigenen vier Wände. Dort sitzen sie nun, schauen in ihre Handy- oder Laptop-Kameras und beschäftigen sich mehr mit sich selbst, als ihnen lieb ist. Das kann zu grausamer Langeweile führen – oder zu einem hochspannenden Dokumentar-Experiment, in denen die Protagonist*innen zu ihren eigenen Kameraleuten werden und uns ein Jahr lang an ihrem Leben teilhaben lassen. Und das ist alles andere als ereignisarm.
Die Regisseure haben das Kunststück vollbracht, aus tonnenweise eingeschicktem Amateur-Rohmaterial, kunstvoll-ästhetischen Drohnenaufnahmen und textlich passend ausgewählten Popsongs eine Collage zusammenzupuzzeln, die uns einerseits daran erinnert, dass es in diesem Zeitraum neben Lockdowns auch Präsidentschaftswahlen, Black-Life-Matters-Demos und Frauenstreiks gab, und andererseits zeigt, wie selbstverständlich das Leben auch in diesem besonderen Jahr weiterging und sich mit Krankheit, frischer Liebe, Abfall vom Glauben oder neuen Perspektiven in die Biografien einkerbte.
Mit Q&A mit den Regisseuren Maciek Białoruski & Jakub Drobczyński.
dF = deutsche Fassung (German version) | |
![]() |
= OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles) |
![]() |
= OV = Originalversion (Original Version) |
![]() |
= OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles) |
Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.